INFOSTÄNDE

Infostände

Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.

E-Mail: info@gehoerlosekinder.de 

Website: www.gehoerlosekinder.de 

Wir sind die einzige bundesweite Vertretung von Familien mit gehörlosen und schwerhörigen Kindern – unabhängig davon ob und mit welchem Hilfsmittel sie versorgt sind. Eltern, die Rat suchen, die sich nach der Erstdiagnose orientieren oder zur Bildungssituation ihrer Kinder beraten lassen möchten, werden bei uns fündig. Wir beraten auf Augenhöhe und sprechen aus Erfahrung – von Eltern zu Eltern. Wir verstehen uns als Sprachrohr für die Belange unserer Kinder gegenüber der Politik und als Partner im Netzwerk der Fachverbände. 

Dabei ist uns ein ganzheitlicher Ansatz wichtig: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Die Diagnose „hörgeschädigt“ darf nicht allein aus medizinischer Sicht betrachtet werden. Unser Ziel ist, die bestmögliche Lebensqualität und Förderung unserer Kinder zu erreichen – dazu gehört der schnellstmögliche Aufbau einer gelingenden altersgemäßen Kommunikation. 


 

Deutsche Gehörlosen- Jugend e.V. 

E-Mail: info@gehoerlosen-jugend.de 

Website: https://www.gehoerlosen-jugend.de 

Unser Informationsstand gibt einen Einblick in die Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V., wer wir sind, was wir tun und wofür wir uns engagieren. Mit verschiedenen Infoplakaten und Flyern stellen wir auch die spannenden Programme für die kommenden Monate vor. Habt ihr Fragen oder Anregungen zur DGJ? Kommt gerne direkt zu uns! Sogar an dem Gewinnspiel für DGJ-Mitglieder kannst du teilnehmen. Haben wir deine Lust geweckt? Dann komm zu unserem Infostand! 


 

DGS- Korpus- Projekt 

E-Mail: info@dgs-korpus.de 

Website: www.sign-lang.uni-hamburg.de/dgs-korpus/index.php/dgs-korpus.html 

Das DGS-Korpus-Projekt erstellt ein Wörterbuch der DGS und veröffentlicht Unterhaltungen und Erzählungen in DGS, die 2010-2012 von 330 Gehörlosen aus ganz Deutschland aufgenommen wurden. Wir, ein Team aus gehörlosen und hörenden Mitarbeiter:innen, arbeiten am IDGS der Universität Hamburg und stellen an unserem Stand das Wörterbuch und das Öffentliche DGS-Korpus vor. Dort können auch alle mitmachen, die uns ihre Gebärden aus dem Bereich Soziale Medien zeigen wollen. 


 

Capitan Pleus 

E-Mail: service@capitanpleus.com 

Website: www.capitanpleus.com 

Die Modebranche muss künftig anders denken und arbeiten.  

Wir machen vor wie! Wir wollen mit unserer nachhaltigen Modemarke ein Zeichen setzen gegen Fast Fashion und die damit einhergehende Umweltverschmutzung, insbesondere die unserer Weltmeere.  

Die Modebranche ist neben Öl die zweitschlimmste Industrie der Welt. Für die Textilindustrie ist kein Geld für Umweltschutz vorgesehen.  

Unser Ziel: Gegen illegale Fischerei und für aktive Mitgestaltung beim Umweltschutz. Bis 2030: Für jedes verkaufte Produkt aus unserer Kollektion gehen 5 bis 10% an eine Umweltschutzorganisation.  


 

Deafness, Language and Learning Lab (D2L) 

E-Mail: d2l@uni-hamburg.de 

Webseite: http://uhh.de/ew-d2l 

Wie lernen taube und hörbehinderte Kinder Gebärdensprache(n)? Wie kann bimodal-bilingualer Unterricht verbessert werden? Wie kann man Lehrer:in für taube und hörbehinderte Kinder werden? 

In der Abteilung Gebärdensprach- und Audiopädagogik der UHH forschen wir zu diesen Fragen. Willst Du wissen wie wir das machen? Möchtest Du selbst ein Experiment ausprobieren? Neugierig? Dann komm gerne an unserem Stand vorbei. Wir freuen uns auf Dich! 


 

Institut der Deutschen Gebärdensprache und Kommunikation Gehörlosen 

E-Mail: idgs.slm@uni-hamburg.de 

Website: www.idgs.uni-hamburg.de 

Das Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser an der Uni Hamburg stellt sich vor: Bei uns werden zwei Studiengänge, verschiedenste Projekte und viel Deaf Space geboten! 

Zum einen bieten wir den Studiengang Gebärdensprachdolmetschen (B.A. und M.A.) an, mit dem Ziel, zertifizierte Gebärdensprachdolmetschende auszubilden. Und zum anderen kannst du hier den spannenden Studiengang Gebärdensprachen (B.A. und M.A.) auswählen. Hier geht es um die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Gebärdensprache tauber Menschen, im Besonderen der DGS, in allen Bereichen. Dazu gehören Sprachlehre, Deaf Studies, Linguistik und vieles mehr. Wir haben eine super sortierte Fachbibliothek, hochmoderne Sprachlabore und sogar ein EEG-Labor, in dem wir untersuchen können, was im Gehirn so passiert, wenn gebärdet wird. Bei uns arbeiten taube und hörende Menschen Hand in Hand auf Augenhöhe in den unterschiedlichsten Lehrbereichen und Forschungsprojekten. Komm vorbei, dreh an unserem Glücksrad und lern uns kennen! 


 

Sign- Mountainbike 

E-Mail: info@sign-mountainbike.de 

Website: www.sign-mountainbike.de 

Sign-Mountainbike wird von ehrenamtlichen, passionierten und gebärdensprachlichen Mountainbiken zusammen geleitet und aufgebaut. Unsere Gruppe besteht schon seit 7 Jahre und hat die Kurse, Touren oder Sonstiges mit Schwerpunkt Mountainbike bis heute erfolgreich ausgeführt. Wir vermitteln Wissen, Technik oder Erlebnis auf hohem Niveau. Heute darfst du an unserem Infostand interessante Praxis erlernen! Komm einfach vorbei und sieh es dir an. Während dem JF5 sind David und Dominika eure Ansprechpartner:innen. 


 

deaftechnik 

E-Mail: info@deaftechnik.de 

Website: www.deaftechnik.de 

Lichtwecker, Lichtklingel, Rauchmelder – alles was du für dein zu Hause brauchst und mehr! Wir sind die Experten für Lichtsignalanlagen und bieten den besten Service von A-Z! Aufklärung, Erklärung, Beratung, Rezepteinholung, Beantragung bei Krankenkasse, Widerspruchunterstützung, Paketzustellung. Schau doch mal auf unserer Homepage vorbei. Wir sind auch jederzeit per Videochat erreichbar! 


 

Laserfreak17 

E-Mail: info@laserfreaks17.de 

Website: www.laserfreaks17.de 

Wir „Laserfreaks17“ gibt es seit fast 5 Jahren. Wir bieten T-Shirts, Hoodies, LED- Lichter, Thermosflaschen, Taschen, Magnete, Teelichtgläser und vieles mehr – ganz individuell nach deinen Wünschen gestaltet. Wenn Du eine Beratung im Bereich Textildruck und Personalisierung suchst, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wir realisieren Deine Ideen, für Deinen Verein, eine Veranstaltung oder ein einmaliges Geschenk für einen ganz besonderen Menschen. Besuche gern unseren Stand oder geh auf unsere Homepage. Wir freuen uns auf Euch.  


 

Sign4All- Projekt. 

Das Projekt „Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen“ wird von Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Das Ziel des Projekts ist es, taube Arbeitnehmer:innen und Arbeitssuchende auf dem Arbeitsmarkt zu unterstützen. Wir sind ein interkulturelles und interdisziplinäres Team aus tauben und hörenden Menschen, die an den Standorten Bremen, Hamburg, Landshut, Dortmund und Berlin arbeiten. Mit dem Sign4All-Lexikon soll der Zugang zu den Fachgebärden und Fachbegriffen aus verschiedenen Berufsbereichen erleichtert werden. Um die Mitarbeit der Gebärdensprachcommunity an dem Lexikon zu ermöglichen, bauen wir eine Gebärdenvorschlag-App. 

 

Menü
Skip to content