Aktuelles
Fotos und Videos
Das 5. Jugendfestival liegt mittlerweile schon eine ganze Weile zurück, doch unsere Erinnerungen werden für immer sein! Wollt ihr noch einmal Eindrücke sehen? Euch vielleicht wiederfinden? Klickt hier um euch den Trailer zum AfterMovie, das AfterMovie und eine Auswahl an tollen Bildern anzusehen! Ihr könnt außerdem die ausgewählten Bilder kostenlos downloaden!
T-Shirt- Verkauf
Sign language – the power u need to fly: Passend zu unserem Motto hat das JF5- Team und die Künstlerin Yanna Porcino aus Brasilien ein T-Shirt entworfen. Ihr wollt dazu beigetragen, die Message zu verbreiten? Hier könnt ihr euer T-Shirt kaufen.
Berichte zum 5. Jugendfestival
Die Deutsche- Gehörlosenzeitung hat über das 5. Jugendfestival berichtet. Kauf dir hier das Heft und lese den Artikel! Auch Sehen statt Hören hat uns begleitet. Hier kommt ihr zum Beitrag.
Moin, moin. Euer Kompass hat euch den richtigen Weg gezeigt. Herzlich willkommen auf der Homepage des kommenden Jugendfestivals!
Ratet mal, wie viele Jugendfestivals bisher stattgefunden haben? Es sind schon vier, Wahnsinn. Begonnen hat alles 2007 in Frankfurt, danach kam 2011 Berlin, das dritte Jugendfestival fand 2016 in Stuttgart statt und zuletzt waren wir 2019 in München.
Du fragst dich, was es mit dem 5. Jugendfestival auf sich hat? Wir bieten euch in den zwei Tagen ein vielfältiges Kinder– und Jugendprogramm, eine unvergessliche Eröffnungs– und Abschlussfeier und ganz viel Freude. Lasst euch die Chance auf keinen Fall entgehen und seid dabei!
Bis dahin, haltet euer Fernglas in der Hand, folgt uns für weitere News auf Instagram & Facebook und studiert unsere Homepage für die wichtigsten Informationen. Viel Spaß beim Lesen!
Veranstaltung
Das 5. Jugendfestival ist eine Bildungs- und Kulturveranstaltung für gebärdensprachliche Kinder und Jugendliche in Deutschland, die am 1. und 2. Oktober 2022 im Congress Center Hamburg (CHH) stattfindet. Ihr wisst nicht, wie man zum Festival kommt? Dann schaut hier vorbei.
Die Veranstaltung bietet eine gebärdensprachliche Plattform für Taube Menschen und andere gebärdensprachlich orientierte Personen. Viele Programmpunkte werden zusätzlich in deutscher Lautsprache und in International Sign übersetzt und die Veranstaltung ist auch für Rollstuhlfahrer und taubblinde Menschen barrierefrei. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch interessierte Erwachsene sind willkommen und tragen dazu bei, dass das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Auf dem Festival wird es Workshops, Vorträge, Infostände und Erlebnisse rund um die Kultur und Bildung der Tauben Menschen geben. Alle Besucher:innen können sich zudem untereinander austauschen und ihre Kompetenzen erweitern. Wissen wird vermittelt, Erfahrungen werden weitergegeben und eine gute Unterhaltung sorgt dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Organisation
Das Jugendfestival wird alle drei Jahre von der Deutschen Gehörlosen-Jugend e.V. (DGJ) organisiert. Der Verein fördert Taube Kinder und Jugendliche und setzt sich für die Mitglieder einer sprachlichen und kulturellen Minderheit ein. Vier engagierte Kapitän:innen (Leitungsteam) und 18 motivierte Matros:innen (Hauptteam) möchten euch ein Ereignis ermöglichen, welches euch für immer in Erinnerung verbleiben mag. Schaut hier vorbei, um unser Team kennenzulernen.
5 Leitziele
Unter dem Motto “VOLLE KRAFT VORAUS!” wollen wir die junge Gebärdensprach-gemeinschaft in ihrer Entwicklung unterstützen. Diese fünf Leitziele werden für euch bei der Konzeption des 5. Jugendfestival beachtet:
1. Vermittlung von Wissen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Gebärdensprachkompetente Referent:innen werden in den zwei Tagen interessante Vorträge und Workshops zu diversen Themen halten. Sowohl im Kinder- als auch im Jugendprogramm könnt ihr euren Wissensdurst stillen.
2. Unterschiedliche Facetten der Gehörlosenkultur
Auf der Eröffnungs- und Abschlussfeier des Festivals werden Taube Künstler:innen auftreten und eure Herzen höherschlagen lassen. Euch erwarten Poetry Slams, Tanzbeiträge, Theaterstücke und vieles mehr.
3. Identitätsfindung
Ein fehlendes Hörvermögen muss kein Defizit sein, ganz im Gegenteil: Unsere Referent:innen und Künstler:innen sind stolz darauf, Taub zu sein und werden euch zeigen, dass Taubsein ein Teil einer Identität sein kann, mit welcher man großartige Dinge erreichen kann.
4. Vielfältige Gesellschaft
Was haben die #metoo-, die Black Lives Matter- und die LGBTQ+ - Bewegung gemeinsam? Sie setzen sich für eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ein. In unseren Vorträgen und Workshops erfahrt ihr mehr über ihre Forderungen.
5. Empowerment
Ihr kennt eure Interessen und Stärken noch nicht? Nicht nur unsere Vorträge und Workshops bieten euch die Chance sie kennenzulernen, sondern auch der Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten kann helfen, sie zu entdecken.
Finanzierung
Das 5. Jugendfestival wird durch Aktion Mensch gefördert. Doch um das 5. Jugendfestival zu einer unvergesslichen Veranstaltung werden zu lassen, sind wir auf weitere Unterstützung angewiesen und freuen uns über Sponsor:innen und Spenden. Ihr möchtet uns unterstützen und wisst nicht wie? Hier findet ihr weitere Informationen.
Wir sagen Danke!
Das 5. Jugendfestival ist ein soziales Projekt, das von Aktion Mensch gefördert wird. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Ein großer Dank geht auch an unsere Sponsoren. Vielen Dank, dass Sie unsere Ziele unterstützen und den Heranwachsenden eine unvergessliche Veranstaltung ermöglichen.
Bis heute haben uns auch schon viele private Spenden erreicht, für die wir uns herzlich bedanken wollen. Die folgenden Worte eines anonymen Spendenden möchten wir gerne mit euch teilen:
“Die bereits zwei Jahre andauernde Corona-Pandemie haben Kinder & Jugendliche in ihren Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Die Schule konnte nicht besucht werden, Freunde und Familie konnten nicht gesehen werden und die Spielplätze waren gesperrt. Für die Entwicklung der Kinder & Jugendlichen war dies ein großer Verlust. Deshalb bin ich der Meinung, dass wir sie fördern und ihnen die Möglichkeit geben müssen, den Verlust etwas ausgleichen zu können. Das 5. Jugendfestival ist dafür eine tolle Gelegenheit! Ich freue mich, wenn Kinder & Jugendliche beim Event dabei sein können und zufrieden mit einer vollen Ladung an Zusammenkunft und Empowerment nach Hause fahren. Wir sollten die Kinder & Jugendlichen in dieser schwierigen Zeit unbedingt unterstützen. Dafür bieten sich natürlich nicht nur Spenden für das 5. Jugendfestival an, sondern auch Spenden in anderen relevanten Bereichen, die ebenfalls die Gebärdensprache und die Aufklärung über die Gemeinschaft der tauben Menschen voranbringen. Dies kann zum Beispiel ein Sportverein oder ein politisches Engagement sein. Ich halte es für sehr wichtig, dass die Spendenbereitschaft bei den Menschen steigt und bin froh, wenn wir gemeinsam etwas bewirken können!”
Für die Gestaltung der Homepage sind unsere Designerinnen Deborah Skorupka (@debosko_illustration), Melina Wischlitzki (@buntesonne_com) und Peggy Steinbach verantwortlich. Vielen Dank für euer soziales Engagement!